Für diese Seite


Gipsperlen (millimetergroß)GipsrosetteRingstrukturen (Durchmesser 30 cm)

Barbarossahöhle

Legende Legende Werra-Folge

Gipsperlen

Auf fein geschichteten Anhydrit sind an einigen Stellen millimetergroße Gipsperlen zu beobachten, die bei direktem Lichteinfall glitzern. Sie bilden oft ganze Perllagen und werden dann dem Anhydrit-Gefügetypen Stratobolit zugeordnet.

Gipsrosetten

Als weitere Eigentümlichkeit der Barbarossahöhle gelten etwa faustgroße Gipsrosetten.

Daumenabdrücke

Ferner fand man dezimetergroße ringförmige Strukturen in einigen Gipsplatten, die im Volksmund als Daumenabdrücke des sagenumwobenen Kaisers Barbarossa gedeutet werden. Die geologische Entstehung ist unklar.

 

Gesteine 24/54

 



Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: