Für diese Seite


Amphibolitblock

Rund um die Rothenburg

Legende Kristallin

Amphibolit-Blöcke

Etwas nördlich vom Verlobungsplatz, direkt am Wanderweg "Rothenburger Stieg " (Weg ohne Namen auf dem Geländemodell verzeichnet), stößt man auf große Amphibolit-Blöcke, die vermutlich von weiter oben herabgerollt sind. Das Foto zeigt einen solchen Block.

Scherzonen

Nahe des südlichen Endes der Kammlinie bietet ein kleiner Aufschluss eine sehr gute Gelegenheit, die Metamorphose eines Hornblende-Gabbros in Amphibolit zu studieren. Die Deformation war bei dieser Metamorphose auf einen kleinen Bereich beschränkt, wenige cm bis dm mächtig, aber deutlich länger. Flächenhafte Bereiche gesteigerter Gesteinsdeformation werden Scherzonen genannt. Das Dünnschlifffoto auf der folgenden Seite zeigt typische Strukturen einer Scherzone unter dem Mikroskop. Das Gestein wurde gestreckt (auf dem Foto horizontal). In der Mitte ist ein recht widerstandsfähiges Quarzkorn zu sehen, welches links und rechts im "Druckschatten" neu gewachsene Minerale zeigt.

 

Gesteine 49/54

 



Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: