Entstehung von Dolomit

Die Dolomitisierung eines Gesteins setzt die Bereitstellung einer Mg-reichen Lösung und deren Zirkulation in einem Porenraum voraus. Dieser Prozess kann früh- und/oder spätdiagenetisch geschehen. Rezente frühdiagenetische Dolomitbildung findet u.a. in supra- und intertidalen Gebieten des Persischen Golfs, der Florida Bay und der Karibik statt. Solche Dolomite sind meist feinkörnig und schichtparallel angelegt. Sie können Anzeichen von Trockenfallen aufweisen und mit Evaporiten assoziiert sein. Ihre Mg-Quellen sind meist höher konzentriertes Meerwasser. Im kontinentalen Bereich kann auch Fluss- und Grundwasser die benötigten Ionen liefern.

Spätdiagenetisch gebildete Dolomite mögen ihre Mg-Quellen in kompaktierten Tonsteinen, überlagernden Dolomiten oder Meerwasser haben.

Lesen Sie dazu auch unter: Meeresgeologie im Internet

Weiter zu: Evaporite