
Zuordnung nach dem Mineralbestand: QAPF-Diagramm
Blatt 4
Dieses QAPF-Diagramm zeigt die Gesteinsnamen der vulkanischen Gesteine, die sich aus den Anteilen der vier Minerale bzw. Mineralgruppen Quarz, Alkalifeldspat, Plagioklas und Foid ergeben. Eine Schwierigkeit entsteht bei der makroskopischen Betrachtung, da die Vulkanite aus Einsprenglingen und einer Grundmatrix bestehen. Letztere ist oft feinkörnig bis dicht oder sogar glasig und ihr Mineralbestand kann makroskopisch nicht erfasst werden. Das gilt besonders auch für vulkanische Gläser. Es ist also eine chemische Analyse notwendig, aus der ein fiktiver Mineralbestand errechnet werden muss, d.h. der Vulkanit wird dann in diejenige Gruppe eingeordnet, die er als Plutonit einnehmen würde.
Alle Vulkanite, deren mafischer Mineralanteil kleiner 90 % ist, werden in diesem QAPF-Diagramm nach ihrem Anteil an Quarz, Alkalifeldspat und Plagioklas klassifiziert. Dunklere vulkanische Gesteine, die mehr als 90% mafische Minerale führen, können anhand ihres Na2O+K2O/SiO2-Gehaltes zugeordnet werden.