Basaltische Lava
Basaltische Lava üvtb 4. © Sammlung Institut f.
Geologische Wissenschaften, FU Berlin

Eigenschaften der Magmen: Temperatur

Blatt 3

Die Temperatur einer Lava wird mit Hilfe eines Pyrometers an der ausgestrahlten Wärme gemessen.

Basische Magmen sind wegen ihrer Herkunft aus dem Erdmantel im Allgemeinen heißer als saure Magmen, die aus der Erdkruste stammen. Nur die sehr heißen Magmen ("überhitzte" Magmen) können bis zur Erdoberfläche durchbrechen und Vulkane bilden. Sie fließen als gasarme basische Laven an der Erdoberfläche aus. Als Beispiel zeigt die Abbildung basaltische Lava.

Die relativ kühlen Magmen wurden in der Kruste gebildet und sind dort "steckengeblieben". Sie bilden Plutonite. Es handelt sich um gasreiche granitische Magmen und ihre Differentiate.

Neben der chemischen Ausgangszusammensetzung hat der Anteil an fluiden Phasen innerhalb der Schmelze einen entscheidenden Einfluss auf die Schmelztemperatur. Steigt der Wasseranteil einer silikatischen Schmelze, so nimmt die Schmelztemperatur erheblich ab.