
Geologische Wissenschaften, FU Berlin
Eigenschaften der Magmen: Temperatur
Blatt 2
Die Beschreibung der Eigenschaften der Magmen erfolgt anhand wichtiger physikalischer Größen. Dazu gehören die Temperatur, die Viskosität, der Gasgehalt und die Dichte der magmatischen Schmelzen. Alle Parameter hängen eng mit der chemischen Zusammensetzung der Schmelze zusammen. So liegt die Schmelztemperatur von SiO2-armen Magmen deutlich höher als die von SiO2-reichen Magmen. Die nachfolgende Aufstellung zeigt, dass die Temperaturen der Magmen zwischen 700 und 1200 °C variieren können.
Basalt-Lava: Beim Austritt aus der Erde 1100-1200°C (dünnflüssig), beim Erstarren etwa 900°C (glühende Lavabrocken)
Andesit-Lava: 900-1000°C (beim Austritt)
Rhyolith-Lava: 800-900°C (wegen hoher Viskosität schwer messbar)
Granit-Magma: Die Intrusionstemperatur von Granitmagmen wird auf 750-850°C geschätzt. Die Erstarrungstemperatur liegt bei 650-700°C. Da bekanntlich kein direkter Zugang zu den Granitmagmen besteht, sind die Temperaturen nur indirekt messbar. Aufgabe der Petrologen ist nun die Simulation an synthetischen Systemen und Untersuchungen zu Kontaktphänomenen.