Granodiorit-Info

Granodiorit
Granodiorit üpg 14 © Sammlung Institut für
Geologische Wissenschaften, FU Berlin

Granodiorit

Der Mineralbestand der Granodiorite ist dem der Granite sehr ähnlich (Feldspäte, Quarz und Glimmer), jedoch dominieren bei Granodioriten die Plagioklase (meist Oligoklas oder Andesin mit einem Anorthitgehalt von weniger als 50 %) über die Alkalifeldspäte. Der Quarzanteil der Granodiorite bewegt sich zwischen 20 und 60 %, die Alkalifeldspäte treten mit weniger als 30 % in Erscheinung, die Plagioklase dominieren mit einem Anteil von 30 - 70 %. Diese Zusammensetzung positioniert den Granodiorit aufgrund des hohen Plagioklasanteils rechts von den Graniten im Streckeisendiagramm.

Granodiorite sind bezüglich der Korngrösse und der Textur den Graniten sehr ähnlich. Beide zeigen eine körnige, meist porphyrische Textur, sind über große Bereiche gleichermassen grobkörnig bis extrem grobkörnig und enthalten bisweilen Xenolithe (Fremdgesteineinschlüsse).