Glaukophan

Zur Chemie von Glaukophan

Nur sehr selten tritt Glaukophan in einer Zusammensetzung nahe der Summenformel auf. Üblicherweise wird Mg durch Fe2+ ersetzt, Al durch Fe3+. Findet erstere Substitution allein statt, können Ferro-Glaukophane entstehen. Die Glaukophanreihe kann nach dem Verhältnis Q = Fe3+ : (Fe3+ + Al[6]) in die Glieder Glaukophan (Q = [0;1/3]), Crossit (Q = ]1/3;2/3]) und Magnesio-Riebeckit (Q = ]2/3;1]) unterteilt werden. Weiterhin besteht Mischbarkeit bis zu 50% mit den Komponenten Aktinolith/Grammatit bzw. Tschermakit.