Wo kommt der Name des Minerals her?
Der Name Chlorit stammt vom griech. chlóros (=grün) und bezeichnet die charakteristische Mineralfarbe. Die Herkunft des Namens ist unbekannt.
Zu den Mineralnamen der genannten Endglieder (siehe Chemie) gibt es Folgendes anzumerken:
Chamosit wurde im Jahr 1820 durch den Entdecker, Pierre Berthier (3.7.1782-24.8.1861, französischer Geowissenschaftler und Chemiker) nach dem Erstfundort Chamosson im schweizerischen Wallis benannt.
Der Name Donbassit geht auf den Erstfundort, das ukrainische Donez-Becken zurück. Er wurde vom Entdecker, Eugeni Konstantinovich Lazarenko (1912-1979, Geowissenschaftler und Mitglied der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften) verliehen.
Klinochlor erhielt seinen Namen im Jahr 1851 von William Phipps Blake (1.6.1826-?.5.1910, u.a. Professor für Geologie und Mineralogie am College of California). Er setzt sich aus den griechischen Wörtern klino=schief, geneigt und chloros=grün zusammen und beruht auf seiner Kristallstruktur und der Mineralfarbe.
Pennantit wurde 1946 von Campbell et al. benannt.
Sudoit erhielt seinen Namen von W. von Engelhardt, W. G. Müller und H. Kromer 1962 (Naturwissenschaften 49, 205f).