Zur Chemie von Chlorit
Die Kristallstruktur der Chlorite bestehen aus einer Wechsellagerung von Talkschichten (Mg3[(OH)2/Si4O10]) und Brucitschichten (Mg3(OH)6). Mg kann in beiden Schichten durch Al, Fe2+, Mn, Fe3+ und weitere Elemente (z.B. Zn, Ni, Li) ersetzt werden. Darüber hinaus ersetzt Aluminium (Al[4] oder tetraedrisch koordiniertes Al) einen Teil des Siliziums. Entsprechend variabel ist die mögliche chemische Zusammensetzung der Mischkristalle, deren genaue Bestimmung nur chemisch möglich ist (z.B. mit der Elektronenstrahlmikrosonde)
Wichtige Endglieder sind:
Chamosit (Mg,Fe2+,Fe3+)5Al[(OH,O)8|Si3AlO10]
Donbassit Al4,33[(OH)8|AlSi3O10]
Klinochlor (Mg,Fe2+)5Al[(OH)8|Si3AlO10]
Pennantit Mn5Al[(OH)8|Si3AlO10]
Sudoit Mg2(Al,Fe3+)3[(OH)8|Si3AlO10]