
Geologische Wissenschaften, FU Berlin
Eigenschaften der Magmen: Viskosität
Blatt 7
Viskosität ist die Eigenschaft eines Fluids gegen das Fliessen einen inneren Widerstand zu bieten, d.h. je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist die Schmelze.
Einheit SI-Norm: Pa s (1 Pascal Sekunde = 1 N s/m2 = 10 Poise)
Beispiele:
Luft (1 bar) 1,74 x105Pa s
Wasser bei 4°C 0.00179 Pa s
Wasser bei 20°C 0.001 Pa s
Wasser bei 100°C 0.00028 Pa s
Honig 106 Pa s
Fensterglas 1023 Pa s
Mantelgestein 1020 - 1022 Pa s
Extrudierende basische Laven haben eine Viskosität von 10-104 Pa s. Die heißesten Laven bilden Lavabäche mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Basaltische Flächenergüsse (teilweise im Umkreis von 50 km) resultieren aus sehr geringen Viskositäten.
Die Viskosität von Granit-Magmen in der Tiefe ist noch nicht exakt bekannt. Sie liegt wahrscheinlich bei 106 - 108 Pa s. Bei rhyolithischen Laven ist die Fließgeschwindigkeit im Vergleich zu den basischen Laven um den Faktor 10 verringert.