Abb.1: Verdeutlichung des Huygenschen Prinzips. © eMik.

Wellen und ihre Eigenschaften - Teil 2

Von großer Bedeutung für die analytische Mikroskopie ist die Elementarwellentheorie von Christiaan Huygens, die heute als das Huygenssche Prinzip bekannt ist, da sich mit ihr Brechung und Reflexion von Licht erklären lassen (s.u.).

Das Huygenssche Prinzip besagt, dass jeder Punkt einer sich ausbreitenden Wellenfront als Ausgangspunkt einer neuen kugelförmigen Welle, der sog. Elementarwelle, betrachtet werden kann. Die neuen Elementarwelle breiten sich dabei in gleicher Richtung mit gleicher Geschwindigkeit und Frequenz wie die erzeugende Welle aus. Die neue Wellenfront ist die Tangentialfläche aller Elementarwellen. 

[Inhalt]   [zurück]   [weiter]   [mehr zu]