Die Berechnung des Lichtwegs über eine Grenzfläche hinweg - Herleitung des Fermatschen Prinzips

Die Zeit T, die ein Lichtstrahl zwischen den Punkten A und B, zwischen denen sich eine dielektrische Grenzfläche befindet, setzt sich aus zwei Teilwegen zusammen:

Herleitung Fermatsches Prinzip_01

Mithilfe des Satzes von Pythagoras lassen sich die Weglängen ausdrücken als:

Herleitung Fermatsches Prinzip_02

Aufgrund der Gültigkeit des Fermatschen Prinzip mit seiner Aussage, dass T ein Minimum annehmen muss, gilt weiters:

Herleitung Fermatsches Prinzip_03

mit

Herleitung Fermatsches Prinzip_04

wird die Ableitung auf 0 gesetzt ergibt sich schließlich

Herleitung Fermatsches Prinzip_05

Daraus ergibt sich insgesamt, dass der Lichtweg in Abhängigkeit zum Einfallswinkel, α1, des einfallenden Strahls und dem Verhältnis c1/c2 steht.

[Inhalt]   [2x zurück]   [zurück]