1.3.1.4 Bildergalerien
Auf dieser Seite sehen Sie zwei Bildergalerien: die eine - ohne Kommentare - in der rechten Spalte und die andere - mit Kommentaren - im Contentbereich.
Eine Bildergalerie ist ein Ordner mit der Vorlage "Bildergalerie-Ordner V2 (animiert)". In diesen Ordner laden Sie über die Funktion "Datei importieren" Bilder hoch, die als eine Diashow angezeigt werden sollen. Einzelne Bilder können Sie näher beschreiben (Kommentar, Quelle, Quellen-URL). Im Bildergalerienordner stellen Sie ein, ob die Bildergalerie auf Seiten, von denen sie verlinkt wird, rechts oder im Contentbereich angezeigt werden soll.
Anschließend setzen Sie aus einem Modul-, Lerneinheiten-, Themen- oder Inhaltordner einen Link auf den Bildergalerienordner. Damit schalten Sie die Bildergalerie für die jeweilige Seite frei.
Die Inhalte der beiden Bildergalerien in unserem Beispiel sind identisch. Sie unterscheiden sich lediglich nach der ausgewählten Dartellungsoption des jeweiligen Bildergalerienordners.
Wird die Option "Miniaturbilder nebeneinander ohne Kommentare" ausgewählt, erscheint die Bildergalerie in der rechten Spalte.
Wird die Option "Miniaturbilder untereinander mit Kommentaren" ausgewählt, erscheint die Bildergalerie im Content-Bereich.
Berliner Bären (Miniaturbilder mit Kommentar)

Braunbär
(Ursus arctos) Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Braunbären umfasste weite Teile Nordamerikas, Eurasiens und Nordafrikas. In Nordamerika lebten sie im gesamten westlichen und mittleren Teil des Kontinents bis zur Höhe der Hudson Bay und südwärts bis in das nördliche Mexiko. In Eurasien kamen sie von Westeuropa bis zur sibirischen Ostküste und zum Himalaya vor, sie fehlten lediglich auf dem Indischen Subkontinent und in Südostasien. In Afrika waren sie im Atlasgebirge beheimatet. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Braunbär
Bären sind Sohlengänger und bewegen sich im Passgang fort. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Brillenbär
(Tremarctos ornatus) lebt als einziger Bär in Südamerika und ist der einzige überlebende Vertreter der Kurzschnauzenbären (Tremarctinae). (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Eisbär
(Ursus maritimus) Eisbären sind ausschließlich in der Arktis verbreitet und zwar zirkumpolar, also in der Polarregion rund um den Nordpol. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Nasenbär
(Nasua) oder Rüsselbären sind eine in Mittel- und Südamerika verbreitete Gattung der Kleinbären (Procyonidae). (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Pandabär Bao Bao
(Ailuropoda melanoleuca)
Das Verbreitungsgebiet der Großen Pandas, in dem noch rund 1600 Wildtiere leben, ist nur 5900 km2 groß. Es umfasst eine gebirgige Gegend auf den Territorien der chinesischen Provinzen Sichuan, Gansu und Shanxi. Habitat der Pandas sind subtropische Berghänge mit dichter Bewaldung. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Service-Funktionen
Suche auf der Website http://www.cedis.fu-berlin.de
Lerneinheiten
Glossar
Bildergalerie
Eine thematische Sammlung von Bildern, die als eine Diashow angezeigt wird. Die Übersichtsseite mit Miniaturbildern wird automatisch generiert. mehr »