1.7 Formeln mit jsMath/TeX
jsMath stellt mathematische Formeln auf Webseiten dar, ohne dass man dafür Images anfertigen und hochladen muss. Das ermöglicht unter anderem das verlustfreie Skalieren und Ausdrucken der Formeln sowie ihre einfache Korrektur.
Die Formeln werden als TeX-Code eingegeben (Beispiele unter http://www.math.union.edu/~dpvc/jsMath/, http://www.math.union.edu/~dpvc/jsMath/symbols/welcome.html).
Damit eine Formel im Browser als solche erkannt und dargestellt wird, werden im Quelltext unmittelbar vor der Formel bzw. vor dem entsprechenden TeX-Code ein Backslash und eine linke eckige Klammer gesetz und am Ende in derselben Zeile ein Backslash und eine rechte eckige Klammer.
Und so sehen die Ergebnisse aus (Beispiele):
TeX-Code 1: \exp\left(-\frac 12\left(\frac{x-\mu}\sigma\right)^2\right)
Formel 1:
\[\exp\left(-\frac 12\left(\frac{x-\mu}\sigma\right)^2\right)\]
TeX-Code 2: \exists x \, A(x) \exists x \, A(x)
Formel 2:
\[\exists x \, A(x) \exists x \, A(x)\]
TeX-Code 3: \begin{Bmatrix} x & y \\ z & v \end{Bmatrix}
Formel 3:
\[\begin{Bmatrix} x & y \\ z & v \end{Bmatrix}\]
TeX-Code 4: \sqrt{1-e^2}
Formel 4:
\[\sqrt{1-e^2}\]
TeX-Code 5: x_{1,2} = \frac{-b \pm \sqrt{b^2-4ac} }{2a}
Formel 5:
\[x_{1,2} = \frac{-b \pm \sqrt{b^2-4ac} }{2a}\]
Um jsMath/TeX auf einer Seite einzusetzen, muss im Feld "JavaScript-Unterstützung für jsMath/TeX aktivieren" die Option "Ja" ausgewählt werden.

Service-Funktionen
Suche auf der Website http://www.cedis.fu-berlin.de
Lerneinheiten
