Berliner Bären (Miniaturbilder mit Kommentar)

Braunbär
(Ursus arctos) Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Braunbären umfasste weite Teile Nordamerikas, Eurasiens und Nordafrikas. In Nordamerika lebten sie im gesamten westlichen und mittleren Teil des Kontinents bis zur Höhe der Hudson Bay und südwärts bis in das nördliche Mexiko. In Eurasien kamen sie von Westeuropa bis zur sibirischen Ostküste und zum Himalaya vor, sie fehlten lediglich auf dem Indischen Subkontinent und in Südostasien. In Afrika waren sie im Atlasgebirge beheimatet. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Braunbär
Bären sind Sohlengänger und bewegen sich im Passgang fort. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Brillenbär
(Tremarctos ornatus) lebt als einziger Bär in Südamerika und ist der einzige überlebende Vertreter der Kurzschnauzenbären (Tremarctinae). (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Eisbär
(Ursus maritimus) Eisbären sind ausschließlich in der Arktis verbreitet und zwar zirkumpolar, also in der Polarregion rund um den Nordpol. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Nasenbär
(Nasua) oder Rüsselbären sind eine in Mittel- und Südamerika verbreitete Gattung der Kleinbären (Procyonidae). (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Pandabär Bao Bao
(Ailuropoda melanoleuca)
Das Verbreitungsgebiet der Großen Pandas, in dem noch rund 1600 Wildtiere leben, ist nur 5900 km2 groß. Es umfasst eine gebirgige Gegend auf den Territorien der chinesischen Provinzen Sichuan, Gansu und Shanxi. Habitat der Pandas sind subtropische Berghänge mit dichter Bewaldung. (Wikipedia)
Quelle: (c) pv

Service-Funktionen
Suche auf der Website http://www.cedis.fu-berlin.de
Lerneinheiten
