Wo kommt das Mineral vor?
Dieses weit verbreitete, gesteinsbildende Mineral ist ein charakteristischer Gemengteil ultramafischer Gesteine. Man findet es oft auch als Einsprengling in Basalten. Da Olivin über einen weiten Druck-Temperatur-Bereich hinweg stabil ist, trifft man ihn in einer Vielzahl ultrabasischer Gesteine an, z.B. in Peridotiten, Duniten, Serpentiniten, Pikriten, Kimberliten und Meteoriten. Unter Wasseraufnahme wandelt er sich in Serpentin um.