Wo kommt das Mineral vor?
Dolomit ist neben Calcit das häufigste gesteinsbildende Karbonat in Kalksteinen und Marmoren. Obgleich Dolomit in Meerwasser eine stabile Phase darstellt, wird er nur selten primär ausgeschieden. In der Regel entsteht dieses Mineral sekundär während der Diagenese oder als metasomatisches Verdrängungsprodukt aus Kalkstein. In sulfidischen Erzgängen kann es zur Bildung hydrothermaler Dolomitgänge kommen. Dolomit tritt zusammen mit Alkalifeldspäten, Biotit und Apatit auch in Karbonatitgängen in der pegmatitischen Phase auf.