Wo kommt das Mineral vor?
Calcit ist ein sehr verbreitetes Mineral. Seine bedeutendste Rolle spielt es als gesteinsbildender Bestandteil sedimentärer Kalksteine. In Sedimenten tritt Calcit sowohl anorganisch als auch organisch gefällt auf. In Klastika bildet er häufig das Bindemittel. Calcitische Kalksteine werden heute z.B. auf der Bahamas-Plattform und im Great-Barrier-Reef gebildet. Sehr selten wird Calcit magmatisch gebildet. Gesteine mit mehr als 50% Karbonaten werden Karbonatite genannt. Sie sind in der Regel mit Alkaligesteinen assoziiert und meist an kontinentale Riftsysteme gebunden. Die größten Karbonatitvorkommen findet man in Afrika. Weiterhin kann Calcit als Gangmineral und Kluftfüllung auftreten.