Amphibol
Amphibole sind Doppelketten- bzw. Bandsilikate mit dem Anionenkomplex [(OH)2/Si8O22]14-. Wichtigste Kationen sind Na+, K+, Mg2+, Ca2+, Fe2+, Fe3+ und Al3+. Daneben können Mn2+ und Ti4+ eingebaut werden.
Amphibole sind Mischkristalle (die in Blockschrift angegebenen Vertreter sind in dieser Mineraldatenbank enthalten):
Cummingtonit-Grünerit-Reihe (monoklin) - Kationen: Mg2+, Fe2+
Cummingtonit
Grünerit
Anthophyllit besitzt die gleiche Strukturformel, ist jedoch rhombisch.
Tremolit-Ferroaktinolith-Reihe (monoklin) - Kationen: Ca2+, Mg2+, Fe2+
Tremolit
Aktinolith
HORNBLENDE (komplizierter Chemismus, siehe dort)
Ferroaktinolith
Natronamphibol-Reihe (monoklin) - Kationen: Na+, Mg2+, Fe2+, Fe3+, Al3+
GLAUKOPHAN
Riebeckit
Arfvedsonit
Aufgrund des Einbaus von (OH)--Gruppen weisen Amphibole gegenüber Pyroxenen eine etwas geringere Dichte auf. Hauptunterscheidungsmerkmal ist jedoch der Spaltwinkel (124° gegenüber 87° bei Pyroxenen). Zudem bilden Amphibole meist langprismatische bis stängelige oder sogar faserige Kristalle, während Pyroxene eher kurzprismatisch ausgebildet sind.