
Albit als Endglied und Mischkristall
Zur Chemie von Albit
Albit gehört sowohl zu den Alkalifeldspäten als auch zu den Plagioklasen. Neben dem reinen Endglied NaAlSi3O8 kann Albit bis zu 0,1 p.f.u. an K und Ca aufnehmen (siehe Grafik).
Darüber hinaus können Ionen von Ba, Ti, Fe2+, Fe3+, Mg, Sr und Mn im Albit in Spuren eingebaut sein.
Zu Umwandlungen kommt es besonders innerhalb der Feldspat-Reihen durch Entmischung, Transformation und Rekristallisation.