Das von Ihnen gewählte Mineral ist ein Quarzkristall.
Informationen zu Quarz finden Sie auch im PETROgraph unter Minerale/Quarz.
In diesem Dünnschliff ist Quarz sehr leicht durch seine undulöse Auslöschung identifizierbar. Darunter versteht man das Wandern der Auslöschungsstellung durch den Kristall hindurch. Dieser löscht nicht einheitlich aus, sondern in Feldern oder Lamellen. Hervorgerufen wird die undulöse Auslöschung durch Stress, der auf das Gestein einwirkt und im Kristall die Verschiebung von Fehlstellen auslöst.

Länge der unteren Bildkante ca. 0,4 mm. © eMik.
Die undulöse Auslöschung zeigt also an, dass eine Kraft auf das Gestein einwirkte. Dabei muss es sich aber nicht zwingend um eine regionale Deformation gehandelt haben. Auch innerhalb (großer) magmatischer Körper werden Spannungsfelder erzeugt, die (oft nur lokal) zur Kristalldeformation führen können.