
Bereich des Lichts innerhalb des Wellenlängenspektrums
elektromagnetischer Wellen. © eMik.
elektromagnetischer Wellen. © eMik.
Natur des Lichts Teil 2
Bisherige Erkenntnisse: Licht besteht aus elektromagnetischen Transversalwellen, die wir mit unserem Auge wahrnehmen können.
Dem bisher Gesagten lässt sich entnehmen, dass Licht aus elektromagnetischen Wellen unterschiedlicher Energie=Wellenlänge zusammensetzt. Andernfalls würde unser Auge nicht über drei Zapfentypen verfügen, sondern nur einen haben. Deren Empfindlichkeitsmaxima liegen bei den Wellenlängen 430 nm (S-Zapfen), 530 nm (M-Zapfen) bzw. 650 nm (L-Zapfen), was den Farben blau, grün und rot entspricht. Alle Farben ergeben sich aus der Überlagerung dieser drei Farben.