Grundregel | Erläuterung | Darstellung in der Ausgangskarte / generalisierten Karte |
---|---|---|
Auswählen | Die Objektauswahl ist die Entscheidung, dass ein bestimmtes Objekt dargestellt wird oder nicht. | ![]() |
Vereinfachen | Das Vereinfachen ist eine reine geometrische Veränderung der Form. Dazu gehören bspw. die Umrissvereinfachung und die Linienglättung. | ![]() |
Zusammenfassen | Benachbarte Objekte der selben Art werden graphisch zusammengefasst. | ![]() |
Typisieren | Objekte aus unterschiedlichen Gattungen oder Klassen werden zu einem Oberbegriff oder nächsthöheren Klasse zusammengefasst. Zum Beispiel lassen sich Nadel-, Laub- und Mischwald zur Klasse Wald zusammenfassen. Damit einher geht ein Informationsverlust. | ![]() |
Betonen | Das Betonen bezeichnet die absichtliche Übertreibung in der Formgestaltung. Besonders typische Objektformen werden durch Strichstaörke und Signaturgröße extra hervorgehoben. | ![]() |
Vergrößern | Es handelt sich um eine rein geometrische Vergößerung der Ausgangsobjekte. Darunter fallen Punkte, Strichbreiten, lichte Weiten, Flächen und Signaturen. | ![]() |
Verdrängen | Das Verdrängen ist eine direkte Folge der vergrößerten bzw. verbreiterten Objektdarstellung. Damit die relative Lage der Objekte zueinander erhalten bleibt, erfolgt eine Verdrängung der Objekte zulasten ihrer Lagegenauigkeit. | ![]() |