Objekte mit linienförmigen Verlauf werden mit Liniensignaturen dargestellt.
Ihre Unterscheidung wird hauptsächlich durch die Strichstärke und Bandbreite, sowie durch das Muster vorgenommen.
Wegen der oft geringen Strichbreite von Liniensignaturen kommen nur wenige Abstufungen in der Helligkeit in Frage.
Artunterschied durch |
Beispiele | Wert- und Größenunterschied durch |
Beispiele | ||
---|---|---|---|---|---|
Muster | ![]() |
Straße | Strichstärke / Gesamtbreite | ![]() |
Bundesstraße |
![]() |
Schiffahrtslinie | ![]() |
Nebenstraße | ||
![]() |
Grenze | ||||
Farbe | ![]() |
Fahrradweg | Helligkeit | ![]() |
Hauptstraße |
![]() |
Kanal | ![]() |
Nebenstraße | ||
![]() |
Fußweg |
Eine weitere Unterscheidung ergibt sich durch den Liniencharakter, der entweder geometrisch und starr oder natürlich und bewegt sein kann.