Bei näherer Analyse der Kartengrafik ergibt sich ein dreistufiger Aufbau dieses Zeichensystems. Dabei gilt der in der Kartographie übliche Fall der Positivdarstellung, d. h. dass die Bildstellen meist dunkler sind als die bildfreien Stellen.
![]() |
|||||
Punkte | |||||
Linien | Bausteine jeder grafischen Darstellung | ||||
Flächen | |||||
Signaturen | |||||
Diagramme | Spezifische Zusammenfügungen der grafischen Elemente zu höheren Gebilden (Superzeichen) | ||||
Halbton | |||||
|
|||||
Schrift | |||||
Grafische Elemente und zusammengesetzte Zeichen auf unterschiedliche Objektarten und -merkmale angewandt, erzeugen typisch grafische Strukturen und bestimmen damit in starkem Maße den Gesamteindruck der Karte (Kartentyp). | |||||
Abbildung 3 |