
Wissenschaften, FU Berlin
Einteilung in basische Plutonite
Plutonite, auch Intrusivgesteine genannt, sind magmatische Tiefengesteine, also Gesteine, die tief in der Erdkruste aus einer Schmelze kristallisieren. Im Falle der basischen Plutonite handelt es sich um eine SiO2-untersättigte Schmelze mit einem SiO2-Anteil von 45-52 %.
Bezüglich der Mineralzusammensetzung (aber nicht des Gefüges) sind basische Plutonite den gewöhnlichsten Basalttypen ähnlich. Sie bestehen überwiegend aus Plagioklasen, Klino- und Orthopyroxenen, Erzmineralen und manchmal auch Olivin. Quarz ist in der Regel kaum vorhanden.
Die nebenstehende Abbildung zeigt einen Norit als Vertreter der basischen Plutonite. In dem Gestein dominieren - neben Plagioklas - die Orthopyroxene über die Klinopyroxene. Quarz ist nur vereinzelt erkennbar.