Der Name ergibt sich aus den altgriechischen Wörtern Xenos = Fremder und lithos = Gestein. Ein Xenolith ist ein Fremdgesteinseinschluss.
Darunter verstehen wir ein kleinräumiges Vorkommen eines Gesteins innerhalb eines magmatischen Gesteinskörpers, das mit dem umgebenden magmatischen Gestein genetisch nicht verbunden ist. Zumeist handelt es sich um Schollen des unmittelbaren Nebengesteins, das beim Aufstieg des Magmas in dieses eingebracht und mit diesem weitertransportiert worden ist. Xenolithe erreichen gewöhnlich eine Größe von wenigen cm bis m, hausgroße Blöcke kommen vereinzelt vor.