Tertiär

Erdzeitalter, umfasst den Zeitraum von 65 bis ca. 1,8 Mio. Jahren vor heute.

Gliederung des Tertiärs (nach: Deutsche Stratigraphische Kommission 2002). © PETROgraph



Der Begriff leitet sich aus einer alten stratigraphischen Einteilung der Gebirge in Primär- (Präkambrium), Sekundär- (Paläozoikum und Mesozoikum), Tertiär- und Quartärgebirge ab. Charakteristika: Die großen Faltengebirge Alpen und Himalaya entstanden; die Kontinente erhielten langsam ihr heutiges Aussehen; explosive Entfaltung der Säugetiere und Blütenpflanzen.

Fenster schließen