Der Begriff Petrologie leitet sich von den griechischen Wörtern für Gestein (petros) und Lehre (logos) ab. Das deutsche Äquivalent lautet "Gesteinskunde". Die Petrologie befasst sich mit der Entstehung und dem Erscheinungsbild von Gesteinen.
Sie besteht aus den Teildisziplinen Petrographie und Petrologie im engeren Sinn.
Die Petrologie im engeren Sinn untersucht die genetischen Aspekte, indem sie Ergebnisse von Laborexperimenten einerseits und in der Natur gemachte Beobachtungen andererseits vergleicht und kombiniert.
Die Petrographie beschäftigt sich mit der Beschreibung und der Klassifikation von Gesteinen. Die Beschreibung umfasst neben der mineralogischen auch die chemische Zusammensetzung des Gesteins.