Ordovizium
Erdzeitalter, umfasst den Zeitraum von 495 bis ca. 443 Mio. Jahren vor heute.
Gliederung des Ordoviziums (nach: Deutsche Stratigraphische Kommission 2002). © PETROgraph
Der Begriff leitet sich von der Bezeichnung Ordovizier für einen keltischen Volksstamm in Nordwales ab.
Während des Ordoviziums herrschte zunächst ein warmes Klima vor und die Meere überfluteten große Festlandsgebiete. Pflanzen eroberten erstmalig die verbleibenden Festlandsareale. Gegen Ende dieses Zeitabschnitts kühlte das Klima ab. Die Folge war eine Meeresregression und vermutlich damit verknüpft ein Massensterben der Organismen.