Karbon

Erdzeitalter, umfasst den Zeitraum von 358 bis ca. 296 Mio. Jahren vor heute.

Gliederung des Karbons (nach: Deutsche Stratigraphische Kommission 2002). © PETROgraph

Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Wort carbo = Kohle ab.
Im Karbon entstand in Europa das variskische Gebirge, das sich in den nordamerikanischen Appalachen fortsetzt. In den Vorgebirgssenken, den so genannten Molassetrögen, entwickelten sich in warm-feuchtem Klima ausgedehnte Sumpflandschaften mit Wäldern. Diese bilden die Basis für die weltweit größten Kohlelagerstätten. Gleichzeitig waren große Teile Afrikas, Indiens, Australiens, Südamerikas und der Antarktis von Eismassen bedeckt.

Fenster schließen