Der von Ihnen gewählte Kristall ist ein Biotit.
Informationen über Biotit finden Sie im PETROgraph unter Minerale/lesen/Biotit.
Biotite weisen eine Kombination charakteristischer Eigenheiten auf. Daher sind sie mit anderen Mineralen kaum zu verwechseln. Am deutlichsten treten die Merkmale bei parallelen Polarisatoren (Nicols) hervor. Allen voran ist die Eigenfarbe zu nennen. Biotite zeigen grundsätzlich einen starken Pleochroismus, der vor allem in Schnitten senkrecht zu (001) deutlich hervortritt. Die Biotite in diesem Dünnschliff sind aber nicht braun, sondern grün.
Auf die Ursache der Grünfärbung weisen die langgestreckten opaken Bereiche innerhalb der Kristalle hin. Dabei handelt es sich um ein titaniumreiches Mineral (Rutil oder Titanit). Seine Anwesenheit ist damit zu erklären, dass Titanium aus dem Kristallgitter des Biotits entfernt werden musste, denn der maximal mögliche Gehalt an Titanium in Biotit steht in Abhängigkeit zur Temperatur und nimmt mit dieser zu.
Eine weitere Ursache für eine grüne Eigenfarbe von Bitotit wird im Dünnschliff Biotitgranodiorit erläutert.
gerten Kristallen eines Ti-reichen Minerals. Parallele Pola-
risatoren, Länge der unteren Bildkante ca. 0,25 mm. © eMik.