Der von Ihnen gewählte Kristall ist ein Albit.
Informationen über Albit finden Sie im PETROgraph unter Minerale/lesen/Albit.
Albit ist in niedriggradigen Metamorphiten der einzige thermodynamisch stabile Plagioklas und wird deshalb als einziges Mitglied der Plagioklasreihe neu gebildet. Das Fehlen der ansonsten charakteristischen Zwillinge erschwert seine Identifikation im Dünnschliff etwas. Am leichtesten lässt er sich mit Quarz und Orthoklas verwechseln. Von Quarz unterscheiden ihn aber die meist deutlich sichtbaren vollkommenen Spaltbarkeiten und sein optisch zweiachsiger Charakter. Orthoklas ist optisch immer zweiachsig negativ, plutonisch gebildeter Albit (und dazu sind auch die metamorph gebildeten Albite zu stellen) aber zweiachsig positiv, zudem hat er die höhere Lichtbrechung (1,53 gegenüber 1,52).
toren, Länge der unteren Bildkante ca. 0,5 mm. © eMik.