Foraminiferenmikrit

Dünnschliffsammlung Karbonate 3, Fachrichtung Geologie, Institut für Geologische Wissenschaften, FU Berlin

Einleitung

Die Probe zu diesem Dünnschliff wurde in der Umgebung von Wietersdorf in Kärnten gesammelt. Stratigraphisch stammt sie aus dem Eozän (Känozoikum).

Übersicht zu Dünnschliff 3: Große Bioklasten in einem Mikrit. Parallele
Polarisatoren, Bildbreite ca. 8 mm. © eMik.

Kennzeichnend sind schon makroskopisch sichtbare Bioklasten, die dieses Karbonat aufbauen. Sie sind teilweise sehr gut erhalten, zum Teil aber auch in kleines Stückwerk zerlegt. Die Grundmasse ist ein Mikrit. Die Komponenten sind dicht gepackt; das Gefüge ist komponentengestützt (grain-supported).

Namensgebung:

Folk Foraminiferen (Nummuliten, Discocyclinen)-Biomikrudit
Dunham Foraminiferen  (Nummuliten, Discocyclinen)-Packstone

 

Ablagerungsbereich:

SMF 18
FZ 7, 8

 

Der Durchmesser des Sehfeldes beträgt ca. 3,5 mm.