Bei gekreuzten Polarisatoren haben Na-Amphibole ebenfalls recht typische Farben. Vor allem fahlgelbe bis schwach bläuliche Töne sind charakteristisch. Ein ähnliches Farbspektrum weisen nur Klinozoisit und Zoisit auf, diese Minerale haben aber eine deutlich höhere Lichtbrechung. Kristallintern gibt es kleine Bereiche mit einem abweichenden Farbverlauf von Gelb I nach Violett I. Diese Interferenzfarben sind typisch für Amphibole, besonders aber für Ca-Amphibole (siehe hierzu auch weiter).
Die randparallele Veränderung der Doppelbrechungsfarbe weist auf eine chemische Zonierung des Kristalls hin.
Längsschnitt durch einen Amphibolkristall mit randparal-
leler Farbänderung, bei gekreuzten Polarisatoren. Länge
der unteren Bildkante ca. 0,9 mm. © eMik.
zurück weiter
leler Farbänderung, bei gekreuzten Polarisatoren. Länge
der unteren Bildkante ca. 0,9 mm. © eMik.
zurück weiter