Al-Silikate
Dünnschliff ümme 9, Übungssammlung Institut für Geologische Wissenschaften, FU Berlin
Einleitung
Im virtuellen Polarisationsmikroskop ist ein feinkörniger granatführender Biotitgneis zu sehen, der als Besonderheit verschiedene Alumosilikate enthält. Die Polymorphie von Al2SiO5 ermöglicht die Eingrenzung des Druck-Temperaturbereichs der Metamorphose anhand des Stabilitätsbereichs der zu beobachtenden Modifikation. Darüber hinaus bietet die Polymorphie die seltene Gelegenheit, den Verlauf der Metamorphose qualitativ in einem einzigen Dünnschliff ermitteln zu können.
Stabilitätsfelder der Alumosilikatmodifikationen Kyanit,
Sillimanit und Andalusit im pT-Raum. © PETROgraph.
Sillimanit und Andalusit im pT-Raum. © PETROgraph.
Weitere Informationen zur Metamorphose von Gneisen finden Sie im PETROgraph unter Metamorphite/üben/Gneis und hier.
Der Durchmesser des Sehfeldes beträgt ca. 3 mm.