Der von Ihnen gewählte Kristall ist ein Sillimanit.

Informationen über Sillimanit finden Sie im PETROgraph unter Minerale/lesen/Sillimanit und nach dem Durcharbeiten der Übungen zum Gestein Gneis unter Metamorphite/üben oder indem Sie hier klicken.

Sillimanit gehört zu den so genannten Alumosilikaten, es ist eine Modifikation von AlSiO5. Im Mikroskop lässt sich Sillimanit von den anderen Modifikationen, Andalusit und Disthen (Kyanit), leicht unterscheiden. Wichtige Kriterien hierfür sind die Auslöschung(sschiefe), der optische Charakter der Hauptzone und der optische Charakter der Interferenz (positiver oder negativer Gangunterschied).

Identifizierung von Sillimanit

Sillimanit löscht (wie Andalusit) meist gerade aus. Die an und für sich vollkommene Spaltbarkeit (parallel zur Langachse) ist nur in großen Kristallen erkennbar. Im Unterschied zu Andalusit hat seine Hauptachse einen positiven Wert und im Unterschied zu Disthen einen positiven Gangunterschied ("optisch zweiachsig positiv").

Langprismatischer Sillimanitkristall

Sillimanitkristall mit typischer Kristallform und Interferenz-
farben. Gekreuzte Polarisatoren, Länge der unteren Bild-
kante ca. 0,9 mm. © eMik.

weiter