Im Folgenden wird an dieser Stelle das Mineral Disthen (auch: Kyanit) besprochen, das sich nicht unter dem Hotspot befindet, sondern außerhalb des Sichtfeldes.
Informationen über Disthen finden Sie im PETROgraph unter Minerale/lesen/Disthen.
Disthen gehört zu den so genannten Alumosilikaten, es ist eine Modifikation von Al2SiO5. Im Mikroskop lässt sich Disthen von den anderen Modifikationen, Andalusit und Sillimanit, sicher unterscheiden. Wichtige Kriterien dafür sind die Auslöschung(sschiefe), der optische Charakter der Hauptzone und der optische Charakter der Interferenz (positiver oder negativer Gangunterschied).
Identifizierung von Disthen
Disthen kommt zumeist in tafeliger bis leistig-gedrungener Form vor. Seine hohe Lichtbrechung (1,71-1,73) steht im Gegensatz zur niedrigen, kaum schwankenden Doppelbrechung (0,015-0,016) mit ihrer charakteristischen strohgelben Farbe. Ein weiteres Merkmal sind die beiden oft sehr engständig entwickelten Spaltbarkeiten (vollkommen nach (100), sehr gut nach (010)).
lichen Spaltbarkeiten. Gekreuzte Polarisatoren, Länge
der unteren Bildkante ca. 0,7 mm. © eMik.