Die Formvereinfachung kommt immer dann zum Tragen, wenn Sie aus verschiedenen Gründen auf ein Geoobjekt nicht verzichten können - es also bis hinunter in die kleinsten Maßstäbe beibehalten möchten. Da folgenden, von Arnberger und Kretschmer inspirierte Beispiel zeigt den linearen Prozeß des Formvereinfachens anhand von Stadtdarstellungen in den Maßstäben 1:300.000 bis 1:30.000.000 und darüber hinaus.
Sie sollten Ihr Augenmerk besonders auf den Übergang von flächenhaften Signaturen zu punkthaften Symbolen richten.
Stadtgröße | Maßstab | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1:300.000 | 1:500.000 | 1:1.000.000 | 1:2.000.000 | 1:4.000.000 | 1:30.000.000 | kleinste Maßstäbe | |
20.000-50.000 Einwohner |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
50.000-100.000 Einwohner |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |